Schülerin macht einen Persönlichkeitstest am PC

Persönlichkeitstest: Finde deinen beruflichen Weg

Wie Persönlichkeitstests dir bei der Berufswahl helfen können

Die Frage „Welcher Beruf passt zu mir?“ beschäftigt viele Menschen – ob am Ende der Schulzeit, im Studium oder bei einem beruflichen Neuanfang. Die Vielzahl an Möglichkeiten kann schnell überfordern. In dieser Phase versprechen Persönlichkeitstests Orientierung und Klarheit. Doch wie hilfreich sind sie wirklich? Und worauf sollte man achten, wenn man solche Tests für die eigene Berufswahl nutzen möchte? In diesem Artikel erfährst du, wie Persönlichkeitstests funktionieren, wie du seriöse Angebote erkennst und wie du sie sinnvoll in deinen Entscheidungsprozess integrierst.

Inhaltsverzeichnis

Was versteht man unter einem Persönlichkeitstest?

Persönlichkeitstests sind psychologische Verfahren, mit denen bestimmte Merkmale einer Person, wie ihre Eigenschaften, Kompetenzen und Motive, erfasst werden. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die eigenen Denk- und Verhaltensweisen zu bekommen.

Man unterscheidet verschiedene Arten:

Berufsbezogene Tests: Kombinieren Persönlichkeitsmerkmale mit Berufsempfehlungen, wie z.B. die Karriereanker nach Edgar Schein

Persönlichkeit und Beruf: Warum das Zusammenspiel entscheidend ist

Studien zeigen: Wer in einem Beruf arbeitet, der zur eigenen Persönlichkeit passt, ist zufriedener, engagierter und weniger erschöpft. Das liegt daran, dass Arbeitsumfeld und Aufgaben mit den persönlichen Stärken und Vorlieben harmonieren.

Einige Beispiele:

  • Extrovertierte Menschen fühlen sich oft in kommunikativen Rollen wohl (z. B. Vertrieb, Beratung).
  • Introvertierte bevorzugen häufig Tätigkeiten mit Fokus und wenig Ablenkung (z. B. Analyse, Gestaltung).
  • Wer sehr gewissenhaft ist, blüht in strukturierten Umgebungen auf (z. B. Verwaltung, Buchhaltung).

Die Persönlichkeit gibt also Hinweise auf das Arbeitsumfeld, in dem man langfristig zufrieden sein kann.

Wer profitiert von einem Persönlichkeitstest zur Berufswahl?

Persönlichkeitstests können in unterschiedlichen Lebensphasen nützlich sein:

  • Schüler:innen entdecken erste berufliche Interessen und Stärken.
  • Studierende erhalten Orientierung, ob ihr gewählter Studiengang zur Persönlichkeit passt.
  • Berufseinsteiger:innen können ihre ersten Berufserfahrungen reflektieren und gezielter planen.
  • Erwachsene in der Neuorientierung nutzen Tests, um den eigenen Kompass neu zu justieren.
  • Eltern profitieren indirekt, wenn sie ihr Kind bei der Berufswahl unterstützen wollen.

Diese Tests lohnen sich wirklich

Nicht jeder Online-Test ist seriös. Viele Angebote basieren auf unterhaltenden Fragestellungen und liefern wenig verlässliche Ergebnisse. Achte auf folgende Merkmale seriöser Tests:

  • Psychologisch fundiert (z. B. MBTI, LPP, BIP)
  • Transparente Auswertung mit Begründung der Ergebnisse
  • Professioneller Anbieter (Hochschulen, Karriereberatungen, Testverlage)
  • Aufgerufene Kosten. Auch kostenlose Tests können gute Ergebnisse liefern.

Nutze Tests als Startpunkt für die eigene Reflexion – und kombiniere sie mit Beratung oder Gesprächen.

5 Tipps, wie du Persönlichkeitstests sinnvoll in deine Berufswahl einbindest

  1. Nutze Tests zur Selbstreflexion, nicht zur Entscheidung.
  2. Kombiniere mehrere Perspektiven: Persönlichkeit, Interessen, Werte und Kompetenzen.
  3. Tausche dich mit anderen aus: Freunde, Familie, Berater:innen.
  4. Hinterfrage Testergebnisse kritisch: Passen sie zu deinem Alltagsempfinden
  5. Wiederhole Tests in neuen Lebensphasen: Persönlichkeit entwickelt sich weiter.

 

Wie ich Persönlichkeitstests in meiner Beratung nutze

In meiner Beratung setze ich Persönlichkeitstests gezielt ein – nie isoliert. Sie dienen als Einstieg in das Gespräch und als Spiegel für blinde Flecken oder ungeahnte Stärken.

Du kannst ein LPP (LINC Personality Profil) bei mir machen. Anschließend besprechen wir gemeinsam das Ergebnis. Dabei geht es weniger darum, Kategorien zu vergeben, sondern Muster zu erkennen:

  • Warum zieht dich ein bestimmter Arbeitsbereich an?
  • Welche Aufgaben geben dir Energie?
  • Wo spürst du innere Widerstände?
  • In welchem Bereich könntest du dich weiterentwickeln?

Die Tests helfen, das Unsichtbare sichtbar zu machen – und persönliche Entscheidungen bewusster zu treffen.

Fazit: Persönlichkeitstests als Kompass, nicht als Karte

Frau sucht mit Kompass die richtige Entscheidung

Persönlichkeitstests können bei der Berufswahl eine wertvolle Unterstützung sein. Sie helfen dir, dich selbst besser zu verstehen und neue Ideen für deine berufliche Zukunft zu entwickeln. Entscheidend ist, wie du mit den Ergebnissen umgehst: als Einladung zur Reflexion, nicht als fertige Antwort.

Wenn du dir wünschst, deinen beruflichen Weg gezielter und stimmiger zu gestalten, unterstütze ich dich und deine Eltern gern – mit Erfahrung, Methodenvielfalt und einem offenen Ohr. Aus Erfahrung weiß ich, dass man auch als Elternteil in dieser Situation der Neuausrichtung überfordert sein kann. 

Wenn du herausfinden möchtest, welche berufliche Richtung wirklich zu dir passt, vereinbare gerne ein unverbindliches Erstgespräch. Gemeinsam schauen wir auf deine Persönlichkeit, Interessen und Ziele.

Häufige Fragen zum Thema Persönlichkeitstests und Berufswahl

Sind Online-Persönlichkeitstests zuverlässig?
Nur eingeschränkt. Sie können erste Impulse geben, ersetzen aber keine individuelle Auseinandersetzung oder Beratung.

Was ist der beste Persönlichkeitstest für die Berufswahl?
Es gibt keinen „besten“ Test. Wichtig ist, dass er psychologisch fundiert ist und zur eigenen Fragestellung passt.

Können Tests meine Berufswahl entscheiden?
Nein. Sie liefern Hinweise und Denkanstöße – die Entscheidung triffst du.

Was passiert, wenn das Testergebnis nicht zu meinem Berufswunsch passt?
Dann lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Stimmen die Voraussetzungen? Was reizt dich an dem Wunsch? Vielleicht zeigen sich neue Perspektiven.

Wie oft sollte man solche Tests machen?
Immer dann, wenn sich etwas verändert – z. B. bei einem Lebensumbruch oder einer neuen Fragestellung. Wiederholungen können neue Einsichten bringen.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner